Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis:

  • Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei Zweering Elektrotechnik GmbH
  • Welche Daten wir im Detail erheben und wie wir diese verwenden
  • Informationen zu Cookies und integrierten Anwendungen
  • Technikhinweise für Datenschutzeinstellungen

Allgemein

Diese Webseite ist ein Angebot der Firma Zweering Elektrotechnik GmbH, die den Datenschutz sehr ernst nimmt. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Detaillierte Informationen zu den Datenschutzgesetzen finden Sie unter www.datenschutz.de. Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie diese Daten genutzt werden und welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, um diese Daten vor Missbrauch zu schützen. Wir möchten sicherstellen, dass Besucher und Kunden durch transparente und verständliche Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten gut informiert sind.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. bei einer Registrierung oder der Teilnahme an einem Gewinnspiel.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind auf den Datenschutz verpflichtet. Unser Rechenzentrum sowie die hauseigene EDV-Abteilung passen die technischen Sicherheitsvorkehrungen laufend an die aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen an. Beide Bereiche unterliegen einer ständigen Kontrolle durch unsere internen Prozesse und den Datenschutzbeauftragten. Trotz dieser Maßnahmen können Internettechnologien Sicherheitslücken aufweisen, die einen umfassenden Schutz nicht hundertprozentig gewährleisten können. Deshalb bieten wir alternative Kontaktmöglichkeiten wie Telefon oder Fax an, um Ihre Daten sicher zu übermitteln.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Google Tag Manager

Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.

1. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA Übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Google Analytics

bzw. unter Google Policies


I. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei Zweering Elektrotechnik GmbH (nach Art. 13 und 14 der DSGVO)

Um mehr Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu schaffen, informiert Sie der europäische Gesetzgeber bereits bei der Datenerhebung darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht und für welche Zwecke diese verarbeitet werden. Diese Informationen erhalten Sie aufgrund der DSGVO.

a) Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Zweering Elektrotechnik GmbH
Wassenbergstraße 44
46446 Emmerich am Rhein
Deutschland
E-Mail: datenschutz@zweering-elektro.de
Telefon: 0172 489 2149

Geschäftsführer: Bastian Zweering
HRB: 18815
USt-IdNr.: DE330635296

b) Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten:

Julian Bach
s-Heerenberger Straße 251
46446 Emmerich am Rhein
Deutschland
Telefon: +49 162 699 2583
E-Mail: datenschutz@zweering-elektro.de

c) Verarbeitungszwecke:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten werden nur bei Vorliegen der folgenden gesetzlichen Erlaubnistatbestände verarbeitet:

  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen
  • Die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben
  • Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung
  • Aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 f DSGVO. Dies betrifft insbesondere die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit hinsichtlich des Wohlergehens unserer Mitarbeiter und der Unternehmenseigentümer

Konkrete Beispiele dafür sind:

  • Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung im gesetzlich zulässigen Umfang (z.B. § 7 Abs.3 UWG) bzw. einwilligungsbasiert.
  • Versand eines E-Mail-Newsletters
  • Kontaktaufnahme zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
  • Anmeldung und Nutzung Ihres Kundenkontos und Verwaltung Ihrer Aufträge

d) Speicherdauer bzw. Kriterien zur Festlegung der Dauer:

Wir bewahren Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Speicherfristen vorsehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen oder wenn der jeweilige Zweck entfällt, werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.

e) Weitergabe von Daten an Dritte:

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Beispiele hierfür sind die Weitergabe Ihrer Daten an das Versandunternehmen, das mit der Lieferung beauftragt ist, oder an Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen. Die Mitarbeiter der Firma Zweering Elektrotechnik GmbH sind zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten verpflichtet.

f) Dienstleister:

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Diese Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Beispielsweise wird Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergegeben, um Ihnen einen bestellten Newsletter zuzusenden. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.

g) Auftragsverarbeitung:

Soweit in Zusammenhang mit der Bereitstellung von webbasierten Softwareanwendungen personenbezogene Daten durch den Kunden erfasst und somit durch die Firma Zweering Elektrotechnik GmbH verarbeitet werden, erfolgt dies im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Bei Fragen zur Auftragsverarbeitung oder wenn Sie eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abschließen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 0172 489 2149 oder per Mail an datenschutz@zweering-elektro.de.

h) Hinweis auf die jeweiligen Betroffenenrechte:

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für interne Zwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die angegebenen Kontaktdaten zu Beginn dieser Datenschutzerklärung. Es genügt eine einfache E-Mail an: datenschutz@zweering-elektro.de. Stellen Sie sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. Hinweis: Aus organisatorischen Gründen kann es zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Werbekampagne kommen.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

i) Hinweis auf Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist, oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

j) Kontakt:

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse datenschutz@zweering-elektro.de gerne zur Verfügung. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns über die Kontaktdaten zu Beginn dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie uns per E-Mail kontaktieren, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Vertrauliche Informationen sollten Sie uns daher ausschließlich über den Postweg zukommen lassen.


II. Welche Daten wir im Detail erheben und wie wir diese verwenden

Log-Dateien

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jeder Nutzung des Internets werden jedoch automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Internet-Browser übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Diese Log-Dateien werden ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen und werden bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls aufbewahrt.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

  • IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugegriffen wird;
  • Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
  • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
  • Datum und Uhrzeit;
  • Übertragene Datenmenge;
  • Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
  • http-Status-Code (z. B. „Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“).

III. Informationen zu Cookies und integrierten Anwendungen

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Bei einem erneuten Aufruf der entsprechenden Internetseite sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).

Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?

In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online-Kennung.

Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern bzw. Cookies löschen?

Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert. Zudem beachten Sie, dass Widersprüche gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen teilweise über einen sogenannten „Opt-Out-Cookie“ funktionieren. Sollten Sie alle Cookies löschen, muss der Widerspruch erneut erhoben werden.

Welche Cookies verwenden wir?

Unbedingt erforderliche Cookies:
Diese Cookies sind erforderlich, um unser Online-Angebot sicher bereitzustellen. Dazu gehören Cookies zur Identifizierung bzw. Authentifizierung der Nutzer, zur temporären Speicherung bestimmter Nutzereingaben (z. B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) sowie zur Speicherung von Nutzerpräferenzen.


IV. Technikhinweise für Datenschutzeinstellungen

Unter folgenden Technikhinweisen können Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers anpassen:

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.